Frühjahrsputz

für die Haut

Frühjahrsputz

für die Haut

Frühjahrsputz für die Haut mit Peelings für vitale Frühlingshaut

Die Haut stösst auf natürliche Weise alle 28 Tage abgestorbene Zellen ab. Bestimmte Faktoren wie trockene und kalte Luft, Heizungswärme, Stress und negative Umwelteinflüsse im Innen- und Aussenbereich können diesen Prozess verlangsamen.

Regelmässiges Peeling ist eine der einfachsten Methoden für ein vitales und frisches Aussehen, ein ebenmässig
geklärtes Hautbild und einen strahlenden Teint.

Ein Mangel an Exfoliation kann zu Ansammlungen von abgestorbenen Hautzellen führen. Als Folge können fahle, trockene
oder schuppige Haut, Akne, verstopfte Poren oder ein ungleichmässiger Hautton auftreten.

Regelmässiges Peelen erhöht den Zellumsatz der Haut − neue Hautzellen werden schneller produziert und gelangen rascher
an die Hautoberfläche.

Peelings können auf mechanischer, chemischer oder enzymatischer Basis durchgeführt werden. Aber welche Methode ist die beste? Ein Vergleich …

 

Rahn cosmetic news - sketch of a woman putting a mask on her face with a brush

Mechanisch
 

Rahn cosmetic news - sketch of a woman washing off make up

Chemisch
 

Rahn cosmetic news - sketch of a woman washing her face

Enzymatisch
 

Wirkungsweise

Mechanische Peelings setzen abrasive Substanzen ein, um die äusserste Hautschicht auf physikalischem Weg abzutragen. Bei dieser Art von Peeling werden abgestorbene Hautzellen durch Abrieb mit harten Partikeln (z. B. Mineralien oder Nussschalen) entfernt, die üblicherweise mit Cremen, Gelen oder Ölen vermischt werden, um eine sanfte Behandlung zu gewährleisten.

Chemische Peelings lassen sich überwiegend in zwei Kategorien einteilen: AHA (Alpha-Hydroxysäuren) und BHA (Beta-Hydroxysäuren).
Die beiden am häufigsten verwendeten AHAs sind Glykolsäure und Milchsäure, während es sich bei BHA in der Regel um Salizylsäure handelt. Diese Säuren unterstützen das Ablösen abgestorbener Hautzellen, regulieren den Hautzellumsatz und stimulieren die Bildung neuer, gesunder Haut.
 

Enzympeelings unterscheiden sich von Ihrem gewöhnlichen Peeling. Enzyme helfen beim Abbau von Keratin in den
oberen Hautschichten und unterstützen so die Entfernung abgestorbener Hautzellen auf einzigartige Weise: Abgestorbene Hautpartikel werden von den Enzymen praktisch verdaut.

Vorteile

Bei mechanischen Peelings ist das Ergebnis zumeist sofort sichtbar. Unmittelbar nach dem Abspülen lässt sich ein klareres und verfeinertes Hautbild erkennen. Die Massage der Haut fördert zudem die Durchblutung und verleiht den Wangen eine natürliche Rosigkeit.

Chemische Peelings sind weniger abrasiv und in geringerem Masse hautreizend. Sie erzielen einen höheren Wirkungsgrad und zumeist ein besseres langfristiges Ergebnis.

Da Enzyme lediglich abgestorbene Hautzellen abbauen, wird die Haut nicht wie bei anderen Produkten übermässig stark strapaziert. Es wird auf wesentlich sanftere und hautfreundlichere Weise gepeelt. Daher profitieren hier vor allem auch Menschen mit empfindlicher Haut. Ein weiterer Vorteil der Anwendung von Enzymen ist der im Vergleich zu anderen Produkten effektivere Peeling-Effekt.
 

Hauttyp

  • Trockene Haut
  • Normale Haut
  • Fettige Haut
  • Trockene Haut
  • Normale Haut
  • Fettige Haut
  • Akne-anfällige Haut
  • Empfindliche Haut
  • Trockene Hautn

Richtrezepturen

Wild Berries Shower Polish
Coffe Scrub Stick
Tropicana Body Peeling

 

Cleansing Power Sprinkler
Cleansing Power Enzyme Active

 

RAHN’s Spring Clean Edition…

Rahn cosmetic news - on the left side is an orange melon on an orange background, on the right side is a pineapple on a white background

Zymo Clear MD

Zymo Clear MD ist ein enzymatischer Inhaltsstoff bestehend aus Maltodextrin und den Enzymen Lipase und Protease, die Öl und Proteine in der Haut abbauen.

Merkmale: Lipasen und Proteasen sind in einem breiten Temperatur- und pH-Bereich stabil.

INCI: Maltodextrin, Lipase, Protease

Marketing leaflet: hier klicken

Rahn cosmetic news - bamboo sticks

CC Glycolic Acid 50 %

CC Glycolic Acid 50 % ist ein Cyclosystem Complex, in dem Glykolsäure in einem Cyclodextrin-Molekül eingekapselt ist, wodurch die Wirksamkeit durch einen kontrollierten Freisetzungsmechanismus erhöht wird. Glykolsäure ist eine Alpha-Hydroxysäure mit keratolytischer und peelender Wirkung, die Gesichtsfalten reduziert und ein glatteres und geschmeidigeres Hautbild verleiht.

Merkmale: CC Glycolic Acid ist deutlich weniger hautreizend als freie Glykolsäure.

INCI: Cyclodextrin, Glycolic Acid

Product brochure: hier klicken

Rahn cosmetic news - tree bark

CC Salicylic Acid 50 %

CC Salicylic Acid 50 % ist ein Cyclosystem Complex, in dem Salizylsäure in einem Cyclodextrin-Molekül eingekapselt ist, wodurch die Wirksamkeit durch einen kontrollierten Freisetzungsmechanismus erhöht wird. CC Salicylic Acid weist antimikrobielle und keratolytische Eigenschaften auf.

Merkmale:

  • Sorgt für die Ablösung der äusseren Hautschicht
  • Öffnet verstopfte Poren
  • Verursacht weniger Hautirritationen als freie Salizylsäure

INCI: Cyclodextrin, Salicylic Acid

Marketing Leaflet: hier klicken

Rahn cosmetic news - young woman with a smile holding her hands next to her cheeks, the background is pink *Nur für unsere Kunden verfügbar in: AT und CH

TEGO RenewHA Solutions*

Die nächste Generation der AHA-Serie von Evonik. Erneure deine Haut mit:

 

AHA Guide Evonik: hier klicken
Marketing leaflet TEGO® RenewHA Solutions: hier klicken

 

Frühjahrsputz für die Haut von innen

Hast du schon einmal Intervallfasten ausprobiert? Intermittierendes Fasten gewinnt in den Bereichen Fitness, Beauty und Wellness zunehmend an Popularität.

Aber was passiert dabei genau? Durch eine bewusste Änderung des Essensrhythmus und einen mehrstündigen Verzicht auf Nahrung wird die Frühjahrsreinigung unserer Zellen angeregt.
Sie regenerieren sich von Grund auf und befreien sich von Zellmüll, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Dieser Prozess der zellulären Selbstreinigung wird in der Wissenschaft als Autophagie bezeichnet und ist ein wichtiger Faktor für die Erhaltung unserer körperlichen Gesundheit sowie der Gesundheit unserer Haut.

Autophagie ist jedoch nicht nur eine Reinigungsstrategie, sondern auch ein Recyclingprogramm, das defekte Zellbestandteile entweder aus der Zelle entfernt oder wieder in funktionale Bausteine umwandelt.

Da sich der Prozess der Autophagie bei Stress oder im Alter verlangsamt, spielt seine Aktivierung eine zentrale Rolle bei der Minderung von Alterungserscheinungen. Dies kann durch Intervallfasten oder regelmässige körperliche Aktivität erreicht werden. Denn die Zellen von „Couch Potatoes“ altern schneller als jene von aktiven Menschen.

Zur Stimulierung der zellulären Reinigung der Haut im Frühling ist die Verwendung eines geeigneten hautpflegenden Wirkstoffes sinnvoll. REFORCYL®-AION ist ein Upcycling-Wirkstoff des Steirischen Ölkürbis. Er versetzt die Zellen in einen Selbstreinigungsmodus, der die Haut jünger, glatter, elastischer und ebenmässiger aussehen lässt.


Watch the movie
Visit the website
Guide formulation
 

​​​​​​REFORCYL®-AION
Discover the secret of powering up your skin

Scientifically Confirmed Effects:

  • Visibly improves skin appearance
  • Strengthens the skin barrier by 10 %
  • Improves skin hydration by 23 %
  • Improves firmness and elasticity
  • Gender-specific sebum regulation

Dokumentation

RAHN's Beauty Edition_March2022_How to Spring Clean your Skin_Webfile

PDF, 1 Page, 507,6 KB

  • EN
  • DE
  • FR

Ihr persönlicher Kontakt

Sandra Gut

Sandra Gut

Senior Application Laboratory Manager Cosmetics

RAHN (UK) Ltd.