EnergyCuring News
EnergyCuring News
Warum die UV/EB-Härtungstechnologie die Coil-Coating-Branche revolutioniert
Die Coil-Coating-Branche setzt zunehmend auf die VOC-freie UV/EB-Härtungstechnologie – dank Weiterentwicklungen in der Harztechnologieund Anwendungsmethoden.
Die European Coil Coating Association (ECCA) bezeichnet die UV/EB Technologie als entscheidenden Faktor für die Dekarbonisierung der Industrie, und führende Hersteller steigen bereits um.
Vorteile der UV/EB-Härtung:
- Reduzierter Energieverbrauch: geringere Betriebskosten und Umweltbelastung
- Lösemittelfreie Formulierungen: fördern Nachhaltigkeit und senken Emissionen
- Verbesserte Materialeffizienz: weniger Abfall und verbesserte Leistung
Schauen Sie sich unser neuestes Video an: Erfahren Sie, wie UV/EB-Härtungstechnologien Coil Coating revolutionieren – mit schnellerer, umweltfreundlicherer und kosteneffizienterer Produktion bei gleichzeitig hervorragender Produktleistung.
Neuer 3D-Druck-Lab Report verfügbar!
Möchten Sie Ihre 3D-Druckprojekte mit Hochleistungsmaterialien optimieren, die für Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt wurden?
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten im Photopolymer-3D-Druck mit RAHNs fortschrittlichem Materialportfolio – darunter Oligomere, Monomere, Stabilisatoren und Photoinitiatoren.
Unsere Lösungen wurden entwickelt um den hohen Anforderungen von Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Wearables gerecht zu werden und sind auf optimale Leistung und Druckbarkeit zugeschnitten.
Dieser Bericht bietet:
- Produktempfehlungen von Experten
- Startformulierungen für elastische, robuste und hochfeste Anwendungen
- Einblicke zur Verbesserung der Materialeigenschaften und Prozesseffizienz RAHN bringt weltweite Expertise und umfassende Unterstützung für UV-Anwendungen in den schnell entwickelnden 3D-Druckmarkt.
Was auch immer Ihre Anforderungen sind – wir bieten bewährte Materialien mit umfangreicher technischer Erfahrung und erstklassiger technischer und regulatorischer Unterstützung.
Lesen Sie unseren neuen 3D-Druck-Lab Report, der Ihnen wertvolle Informationen zur Auswahl geeigneter Materialien für Ihre Photopolymer-3D-Druckformulierung liefert.
Wir feiern – Happy Birthday RAHN
Dieses Jahr ist ein besonderes für uns – die RAHN-Gruppe feiert mit Stolz 85 Jahre Innovation, Qualität und starke Kundenbeziehungen. Seit unserer Gründung im Jahr 1940 haben wir uns von einer kleinen Schweizer Firma zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das von Leidenschaft, Hingabe und dem Vertrauen unserer Kunden und Partner angetrieben wird.
Dieser Meilenstein wäre ohne die Loyalität unserer Kunden, das Engagement unserer Mitarbeiter und die Unterstützung unserer Partner nicht möglich gewesen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns weiterhin für Innovation, Spitzenleistungen und Wertschöpfung einsetzen. Danke, dass Sie Teil unserer Reise sind!
Feiern Sie mit uns und erfahren Sie, was unsere Jubilare über ihre Zeit bei RAHN zu sagen haben.
Formulierungs-Einblicke für Excimerlampen-Anwendungen
Wir freuen uns, Ihnen Erkenntnisse aus unserem umfassenden Laborbericht über die Anwendung von Excimerlampen in der Formulierung von strahlenhärtbaren Beschichtungen zu präsentieren. Dieser Bericht geht auf die Feinheiten der Erzielung von matten Oberflächen mit Hilfe der Excimerlampen-Technologie ein. Ein Durchbruch, der für Branchen von Druck und Verpackung bis hin zu Automobil und Elektronik vielversprechend ist.
Studien-Highlights:
- Matte Oberflächen: Excimerlampen, insbesondere solche, die bei 172 nm arbeiten, sind in der Lage, tiefe Mattierungseffekte mit Glanzwerten unter 30 Einheiten zu erzeugen. Dies wird durch die sorgfältige Auswahl von Oligomeren, Monomeren und Photoinitiatoren sowie die Kontrolle von Aushärtungsgeschwindigkeit, Filmdicke und Sauerstoffgehalt erreicht.
- Formulierungs-Screening: Die RAHN-Forschung identifiziert wichtige Formulierungskomponenten, welche die Mattierungswirksamkeit von Excimerlampen beeinflussen. Der Bericht liefert detaillierte Screening-Ergebnisse für Oligomere, Monomere und Photoinitiatoren und bietet einen wertvollen Ausgangspunkt für die Optimierung von Formulierungen.
- Soft-Touch-Beschichtungen: Der Bericht untersucht auch das Potenzial von Excimerlampen zur Herstellung von Soft-Touch-Beschichtungen, die in Automobil- und Verpackungsanwendungen sehr gefragt sind. Durch die Änderung der Einstellungen der Vorgelierung vor der Excimerlampe, in Kombination mit der richtigen Auswahl von Oligomeren und Monomeren, bietet die Excimerhärtung einen Weg, um wünschenswerte haptische Eigenschaften zu erreichen, ohne die Kratz- und Chemikalienbeständigkeit zu beeinträchtigen.
Wesentliche Vorteile der Excimerlampen-Technologie:
- Hohe Leistung: Stumpfmatte Oberflächen bei minimalem Einsatz von Mattierungspulvern. Dies ermöglicht die Formulierung von matten Lacken, ohne die Beständigkeiten zu verringern und die Thixotropie zu erhöhen.
- Umweltvorteile: Durch den Verzicht auf Lösungsmittel und die Reduzierung des Energieverbrauchs unterstützt die Excimerlampen-Technologie nachhaltige Herstellungspraktiken.
Abschliessende Erkenntnisse:
Unsere Forschung hebt das transformative Potenzial der Excimerlampen-Technologie bei der Entwicklung von strahlenhärtbaren Beschichtungen hervor. Durch die Nutzung der in diesem Bericht bereitgestellten Erkenntnisse, können Formulierer ultra-niedrige Glanzwerte erreichen und gleichzeitig die gewünschten Anwendungseigenschaften beibehalten.
RAHN lädt Sie ein, den vollständigen Bericht zu erkunden, um ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Excimerlampen Ihre Beschichtungsformulierungen verbessern können. Für weitere Informationen oder um zu besprechen, wie diese Erkenntnisse auf Ihre spezifischen Bedürfnisse angewendet werden können, kontaktieren Sie bitte unser Team unter energycuring@rahn-group.com.
Ihr persönlicher Kontakt
